Unmittelbar nach dem Kauf einer Waschmaschine sollten natürlich noch keine Probeme mit dem Gerät auftreten. Mit der Zeit stellen sich aber bei vielen Geräten kleinere und manchmal auch größere Probleme ein. Ärgerlich ist es vorallem, wenn die Waschmaschine den Dienst versagt. Nicht in jedem Fall sind die Waschmaschinen Probleme nur durch eine teure und umständliche Reparatur zu beheben. Stattdessen gibt es durchaus Fälle, die Sie mit nur wenigen Handgriffen selbst lösen können.
Problem #1: Nach dem Anschalten läuft kein Wasser in die Maschine
Kennen Sie das? Sie bereiten die Wäsche vor, machen die Maschine startklar und als Sie den Start-Knopf drücken passiert … gar nichts. Kein Wasser wird in die Waschmaschine gepumpt.
Mögliche Ursachen: Lösung:Ihre ersten Maßnahmen sollten sich also auf Tür, Wasserhahn und Schlauch konzentrieren. Erst wenn hier weder Knicke noch Verstopfungen auffallen, Wasser zulaufen kann und die Tür vollständig schließt, muss eine fachkundige Reparatur in Betracht gezogen werden.
Problem #2: Wasser läuft aus der Waschmaschine
Läuft sauberes oder bereits zum Waschen benutztes Wasser aus der Maschine aus, sollten Sie zunächst den undichten Stelle aufspüren.
Mögliche Ursachen, wenn Wasser aus der Tür austritt: Lösung:Eventuell hilft eine schlichte Beseitigung kleiner Fremdkörper, wie Kiesel oder Holzsplitter. In allen anderen Fällen hilft nur der Austausch der betreffenden Bauteile.
Mögliche Ursachen, wenn Wasser aus dem unteren Teil, hinter oder neben der Waschmaschine austritt: Lösung:Zunächst sollten Sie das Wasser abgestellen, um eine weitere Überschwemmung zu vermeiden. Im Anschluss überprüfen Sie bitte die Waschmittelmenge, eventuell ist auch noch eine große Menge Schaum in der Trommel vorhanden.
Findet sich das Problem hier nicht, gilt es alle Schläuche zu kontrollieren. Haben sie sich gelöst, werden sie festgezogen. Bei Defekten ist ein Austausch fällig. Der Pumpenfilter sollte geschlossen werden.
Problem #3: Die Waschmaschine pumpt nicht mehr ab
Mögliche Ursachen:Rattert und brummt die Maschine zwar, das Wasser wird jedoch nicht mehr abgepumpt, kann dies neben einem verstopften Flusensieb noch andere Ursachen haben. Hier beispielhaft aufgezählt:
Lösung:Waschmaschinen Probleme wie dieses beseitigt man in der Regel durch Reinigung und Kontrolle der Schläuche, den Flusensiebs und des Pumpenfilters. Größere Probleme sollten Sie besser von einem Fachmann beheben lassen.
Problem #4: Der Waschautomat schleudert nicht mehr
Mögliche Ursachen:Wenn die Waschmaschine nicht mehr schleudert, kommen mehrere Ursachen in Frage z.B.:
Es hilft, das Schleudern mit einer kleineren Wäschemenge erneut zu versuchen oder wie bei Waschmaschinen Problem #3 vorzugehen.
Problem #5: Die Trommel dreht sich nicht mehr
Dieses Problem ist leider kaum selbst zu beseitigen, da der Defekt im Motor oder am Antriebsriemen liegt.
Problem #6: Die Maschine startet nicht, obwohl die Lampen leuchten
Mögliche Ursache:Wenn die Waschmaschine nicht startet, kann der Selbstschutz der Waschmaschine gegriffen haben. Ist Wasser in der Bodenwanne, stimmt der Wasserdruck nicht oder gab es eine Schwankung in der Stromstärke, kann ein solcher Fall eintreten.
Lösung:Mögliche Hilfe liegt im kurzzeitigen Abnehmen des Stroms, der Stecker des Geräts wird also gezogen. Wenn möglich kann die Waschmaschine auch leicht angekippt werden. Eventuell in der Bodenwanne vorhandenes Wasser läuft hierbei ab.
Problem #7: Die Wäsche wird nicht mehr sauber
Für Wäsche, die nach dem Waschen noch schmutzig erscheint oder sogar dreckiger aus der Trommel kommt, als sie beim Einfüllen war, kommen zahlreiche Gründe infrage.
Mögliche Ursachen: Lösung:Sinnvoll ist es, die Waschmaschine je nach Wäscheaufkommen regelmäßig zu reinigen. Spezielle Waschmaschinenreinigungsmittel, Kochwasch-Programme ohne Wäsche und das Leeren des Flusensiebs gehören dazu. Ebenso wie das Putzen des Waschmittelschublade und ein Auslüften und Trocknen der Maschine bei Nichtgebrauch. Tür und Schublade sollten also weit geöffnet werden, damit das Innere abtrocknen kann.
Waschmaschinen Probleme? Hier einpaar allgemeine Empfehlungen
Wenn die Waschmaschine gar nicht oder nicht richtig wäscht, immer wieder den Dienst versagt oder ein sonstiger Fehler auftritt, sollten Sie zunächst die Bedienungsanleitung heranziehen. Moderne Waschmaschinen Modelle helfen mit verschiedenen Fehler-Codes auf die Sprünge und geben so zumindest einen Hinweise auf die Ursache und Möglichkeiten der Abhilfe. Zusätzlich finden sich oftmals Hilfestellungen zu Waschmaschinen Probleme auf den Webseiten der Hersteller oder Sie rufen deren Service an.
9 Kommentare zu “7 typische Waschmaschinen Probleme und ihre Lösung”
Mia
Wir hatten auch schon fest mit der Reparatur durch einen Reparaturservice für Haushaltsgeräte gerechnet. Zum Glück konnten wir den Fehler, eine Draht im Flusensieb, selber ausfindig machen. Es waren zwar einige Anstrengungen notwendig bis wir ihn herausgefischt hatte, gelohnt hat sich das selber Reparieren aber in jedem Fall.
AntwortenFrederico
Wir haben die Maschinen in die Reparatur gegeben, als die Haushaltsgeräte langsam kaputt gingen. Man muss ja nicht immer alles wegschmeißen. Mittlerweile wissen wir auch, worauf man achten muss, wenn etwas kaputt geht.
AntwortenHanna
Danke für den Beitrag zu den Lösungen zu Waschmaschinen-Problemen. Bei meiner Schwester war die Waschmaschine über die Feiertage kaputt und der technische Kundendienst kommen musste. Doch falls mal der Kundendienst nicht kommen kann, ist es schon gut, wenn man weiß, was man selber tun kann.
AntwortenLaura
Wir haben das Problem Nummer 3 mit unserer Waschmaschine schon seit einigen Wochen. Gereinigt haben wir die auch schon und überlegen, ob es vielleicht Zeit für eine neue Maschine wird. Was mich aber noch interessieren würde, wäre was sind die genauen Aufgaben von Panzerschläuchen in Waschmaschinen?
AntwortenTom Vogt
Ich hatte auch mal das Problem Nummer 1 bei meiner Waschmaschine. Es war meistens so das die Waschmaschine entweder auf dem Schlauch stand oder das der Zulaufschlauch nicht offen war. Solche Probleme kann man schnell mal haben, gerade wenn man vielleicht einen Umzug hinter sich hat.
AntwortenFlorentin
Vielen Dank für den Beitrag. Die Abwasserleitung meiner Waschmaschine verstopft und ich bin auf der Suche nach einer Lösung. Vielleicht soll die Hebeanlage getauscht werden.
AntwortenIvec
Meine Waschmaschine wäscht an sich sauber, nur habe ich nach jeder Wäsche an der Innenseite des Topladers lauter grüne Partikel, die beim Anfassen zerbröseln. Könnte es sein, dass ein Transportschaumgummi außerhalb der Trommel verblieben ist und sich jetzt langsam auflöst? wie kann ich diesen Fehler beheben?
AntwortenMit bestem Dank und freundlichen Grüßen
Wilma
Hallo guten Morgen. Bei uns ist das Problem, wir haben das Flusensieb entfernt und sauber gemacht. Und das war dicht aber jetzt läuft das Wasser wenn wir die Waschmaschine anmachen an dem kleinen Schlauch daneben raus?… Vorher ging alles reibungslos…
AntwortenTyler
Danke für die Tipps zu Problemen mit der Waschmaschine. Unsere Waschmaschine hat vor kurzem endgültig den Geist aufgegeben, weshalb wir uns demnächst eine neue kaufen müssen. Gut zu wissen, dass es an einem verstopften Flusensieb liegen kann, wenn die Waschmaschine nicht mehr abpumpt.
Antworten